Produkt zum Begriff Teilnehmen:
-
Eder, Sigrun: Zurück in die Schule - Hindernisse überwinden und wieder regelmäßig am Unterricht teilnehmen
Zurück in die Schule - Hindernisse überwinden und wieder regelmäßig am Unterricht teilnehmen , * Hast du Schulangst und körperliche Beschwerden, sobald du nur an Schule denkst? * Vermeidest du es, in die Schule zu gehen? * Fehlt dir die Lust auf Unterricht? Dieses SOWAS!-Buch ist dein Ass im Ärmel, wenn du bereits eine Weile nicht mehr in der Schule warst. Je länger du wegbleibst, desto schwieriger ist der Weg zurück. Das hast du bestimmt schon gemerkt! Beantworte die Fragen aus dem Mitmach-Teil und finde heraus, wie Schule gut klappen kann. Gratuliere! Du hältst einen Original-Titel aus der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe in der Hand. Damit bekommst du seit 2008 qualifizierte psychologische und psychotherapeutische Hilfe zur sofortigen Anwendung. In diesem SOWAS!-Buch findest du eine bunt illustrierte Geschichte und clevere Mitmach-Seiten zum Reinschreiben und Reinzeichnen. * Alle SOWAS!-Titel findest du im Internet unter www.SOWAS-Buch.de * Weitere SOWAS!-Bände sind unter anderem: * Erfolgreich in der Schule mit ADHS (Band 34) * Supergut mit ADHS (Band 33) * Was brauchst du? (Band 20) * Konrad, der Konfliktlöser (Band 7) * Annikas andere Welt (Band 8) * Die Darmhelden (Band 35) * Herr Kacks und das Pi (Band 10) * Volle Hose (Band 1) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt , Driftet die Arbeitsgesellschaft immer mehr auseinander, ist ihr Zusammenhalt zunehmend gefährdet? Zentrale Befunde der soziologischen Arbeitsforschung wie »Entgrenzung«, »Prekarisierung« oder »Fragmentierung« legen dies nahe und weisen auf gesellschaftliche Fliehkräfte und Desintegration hin. Aktuelle Umbrüche durch Digitalisierung, sozial-ökologische Transformation und Corona-Krise scheinen soziale Spaltungen ebenfalls zu vertiefen, Polarisierungen zuzuspitzen und Zusammenhalt zu gefährden. Die Frage nach Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt ist vor diesem Hintergrund naheliegend, aber bislang innerhalb der soziologischen Zeitdiagnostik vernachlässigt. Sie wird in diesem Band erstmals von national wie international prominenten Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Perspektiven aufgegriffen und analysiert. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 24.76 € | Versand*: 3.99 € -
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Politikgestaltung in ihrer Gemeinde teilnehmen?
Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der Politikgestaltung in ihrer Gemeinde teilnehmen, indem sie an öffentlichen Versammlungen und Diskussionen teilnehmen, sich in Bürgerinitiativen engagieren und ihre Meinungen und Anliegen gegenüber den politischen Entscheidungsträgern kommunizieren. Zudem können sie sich in Beiräten, Ausschüssen oder anderen Gremien ehrenamtlich engagieren, um direkten Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Es ist auch möglich, sich politisch zu engagieren, indem man bei Wahlen seine Stimme abgibt und so die politische Landschaft mitgestaltet.
-
Wie können Bürger*innen aktiv an Umweltprojekten teilnehmen, um ihre Gemeinde nachhaltiger zu gestalten?
Bürger*innen können sich an Umweltprojekten beteiligen, indem sie an lokalen Clean-up-Aktionen teilnehmen, Recycling-Initiativen unterstützen oder sich in Umweltorganisationen engagieren. Sie können auch alternative Transportmittel nutzen, wie Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Zudem können sie sich für umweltfreundliche Maßnahmen in ihrer Gemeinde einsetzen, wie die Förderung von erneuerbaren Energien oder die Schaffung von Grünflächen.
-
Wie können Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt oder Gemeinde teilnehmen und Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen?
Bürger können an öffentlichen Versammlungen, Bürgerforen oder Bürgerbegehren teilnehmen, um ihre Meinung zu äußern. Sie können sich auch in Bürgerinitiativen oder Bürgervereinen engagieren, um gemeinsam politische Anliegen zu vertreten. Zudem können Bürger ihre Vertreter in den kommunalen Gremien wählen, um indirekt Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.
-
Welche Rolle spielen Gemeinden in der lokalen Verwaltung und wie können Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilnehmen?
Gemeinden sind für die lokale Verwaltung zuständig, sie kümmern sich um die Belange der Bürger vor Ort und sorgen für die Infrastruktur. Bürger können aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilnehmen, indem sie sich in Gemeinderatssitzungen einbringen, Bürgerinitiativen gründen oder an Bürgerbefragungen teilnehmen. Es ist wichtig, dass Bürger ihre Anliegen und Ideen einbringen, um eine lebendige und demokratische Gemeinde zu gestalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Teilnehmen:
-
Ein Dorf
Ein Dorf , Dieses Buch ist eine Reiseerzählung der anderen Art. Der Betrachter reist beim Lesen durch die Zeit und bleibt dabei am gleichen Ort, dem Dorf Berka in Thüringen. Das Dorf wurde von drei Fotografen einer Familie über 70 Jahre - zwischen 1950 und 2022 - fotografisch begleitet. Es handelt sich um ein ungewöhnliches, mehreren Zufällen geschuldetes Projekt, das viel erzählt über dieses Land, das Dorf, seine Menschen und wie sich die Dinge so entwickelt haben. Zufall: Der Müllermeister von Berka, Ludwig Schirmer ist begeisterter Amateurfotograf, der nach dem Zweiten Weltkrieg neben der Arbeit als Müller noch Zeit findet das Leben im Dorf und auf dem Feld in Bilder zu fassen, die an andere große deutsche Fotografen seiner Zeit erinnern. Zufall: Die Familie Schirmer bekommt 1950 eine Tochter, Ute, die ihre Kindheit in Berka verbringt. Zufall: Ute heiratet 1973 Werner, den sie am Gymnasium in Oranienburg kennenlernt. Beide studieren später an der HGB Leipzig und Werner macht 1977/78 sein Diplom über Utes Heimatdorf, Berka. Zufall: Werner bekommt 1997 einen Auftrag vom STERN, die von Helmut Kohl versprochenen "Blühenden Landschaften" zu fotografieren und geht 1998 noch einmal nach Berka zum Fotografieren. 2001 stirbt Ludwig Schirmer, der in den sechziger Jahren zu einem der bekanntesten Werbefotografen der DDR geworden war und in seinem Nachlass tauchen zufällig einige wenige Abzüge und viele Negative seiner Berka-Bilder auf. Ute Mahler und Werner Mahler machen in ihrer Dunkelkammer erste Abzüge und ihnen wird klar welche künstlerische und dokumentarische Qualität diese Bilder haben. 2021/2022, kein Zufall mehr: Ute Mahler fährt wiederholt nach Berka und portraitiert die Jugendlichen des Dorfes, die noch nicht einmal geboren waren, als Werner Mahler das letzte mal dort fotografierte. Es sind die Ur- oder Ururenkelinnen der Menschen, die Ludwig Schirmer in den fünfziger Jahren kannte und portraitierte. 2022/2023, das vollkommen analog und schwarzweiss fotografierte Langzeitprojekt ist abgeschlossen und die Idee des Buches, die schon einige Jahre gereift ist, nimmt erste Formen an. Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, die Journalistin und Freundin Anja Maier, der Soziologe Steffen Mau (Humboldt Universität Berlin) und der amerikanische Fotohistoriker Gary Van Zante (MIT, Boston) beschreiben den Ort, die Zeit, die Menschen, die Fotografen und Fotografien. Der Grafiker Florian Lamm entwickelt mit subtilen gestalterischen Ideen ein komplexes Layout, das Bilder und Texte in eine dichte Erzählung formt, die an große literarische, fotografische und filmische Vorbilder erinnert. ¿2024, die vielfältigen Bezüge können aufmerksame Betrachter, Leser und Rezensenten rein zufällig selbst entdecken! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Bartholomä, Philipp F.: Gemeinde mit Mission
Gemeinde mit Mission , Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben. Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist? Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 24.76 € | Versand*: 0.00 € -
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 24.76 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilnehmen? Was sind verbreitete Mitwirkungsmöglichkeiten in lokalen Entscheidungsprozessen?
Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilnehmen, indem sie an Bürgerversammlungen, Bürgerforen oder Bürgerbegehren teilnehmen. Sie können sich auch in Bürgerinitiativen engagieren oder sich für politische Ämter bewerben. Weitere Möglichkeiten sind die Teilnahme an Bürgerwerkstätten, Bürgerbeteiligungsverfahren oder Bürgerdialogen.
-
Wie können Bürger aktiv an der Demokratisierung ihres Landes teilnehmen?
Bürger können aktiv an der Demokratisierung ihres Landes teilnehmen, indem sie sich informieren, an Wahlen teilnehmen und politische Diskussionen führen. Sie können sich auch in politischen Organisationen engagieren, Petitionen unterzeichnen und an Demonstrationen teilnehmen. Zudem können Bürger sich für Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierung einsetzen und sich für die Einhaltung der Menschenrechte stark machen.
-
Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv an Entscheidungsprozessen in ihrer Gemeinde teilnehmen? Welche verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten stehen ihnen dabei zur Verfügung?
Bürgerinnen und Bürger können aktiv an Entscheidungsprozessen in ihrer Gemeinde teilnehmen, indem sie an Bürgerversammlungen, Bürgerforen oder Bürgerbegehren teilnehmen. Sie können auch ihre Meinung über Online-Plattformen, Bürgerbefragungen oder Bürgerhaushalte äußern. Zudem können sie sich in Bürgerinitiativen oder Bürgervereinen engagieren, um ihre Interessen zu vertreten.
-
Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung der Stadtpolitik teilnehmen, um eine lebendige und gerechte Gemeinschaft zu schaffen?
Bürgerinnen und Bürger können aktiv an der Gestaltung der Stadtpolitik teilnehmen, indem sie sich in Bürgerinitiativen, Vereinen oder Parteien engagieren. Sie können ihre Meinungen und Ideen bei öffentlichen Diskussionen, Bürgerforen oder Bürgerbeteiligungsverfahren einbringen. Durch aktive Teilnahme können sie dazu beitragen, eine lebendige und gerechte Gemeinschaft in ihrer Stadt zu schaffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.